Falsche Liebe, echte Gefahr

Sie wirken charmant, überschütten sie mit Aufmerksamkeit und Geschenken – doch ihr Ziel ist perfide: sogenannte „Loverboys“ manipulieren Mädchen gezielt, um sie in Abhängigkeit zu bringen und in die Prostitution zu zwingen. Diese Form des Menschenhandels ist auch in Deutschland verbreitet – schätzungsweise jede fünfte Betroffene sexueller Ausbeutung fiel dieser Methode zum Opfer, viele von ihnen minderjährig.

Lassen Sie uns gemeinsam gegen die „Loverboy“-Methode vorgehen und junge Menschen schützen!

Mit Präventionsworkshops möchten wir von der BONO-Direkthilfe jungen Menschen helfen, Warnsignale zu erkennen, sich zu schützen und ihre eigenen Stärken zu entdecken – für sichere und gesunde Beziehungen, starke Jugendliche und eine Gesellschaft die über Loverboys und Zwangsprostitution Bescheid weiß und nicht wegschaut.

Infoflyer downloaden

Feedback einer Lehrerin zum Workshop „Loverboy“ in der 9. Klasse

Der Workshop zum Thema „Loverboy“ war für unsere 9. Klasse eine sehr wertvolle Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler konnten wichtige Einblicke in die Gefahren und Mechanismen dieser Manipulationsstrategie gewinnen. Besonders positiv war zu beobachten, dass die Klasse großes Interesse am Thema zeigte und aktiv an den Diskussionen teilnahm.

Viele der Jugendlichen äußerten das Bedürfnis, sich noch weiter mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um sich und ihr Umfeld besser schützen zu können. Der Workshop hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für mögliche Warnsignale geschärft. Eine Vertiefung oder weiterführende Workshops zu diesem Thema wären sicherlich sinnvoll und wünschenswert.

Yasemin Demir, Klassenlehrerin der 9. Klasse an der Elly-Heuss-Knapp Realschule in Köln Mülheim.

Inhalte unserer Präventionsworkshops

  • Die „Loverboy“-Masche & Warnsignale
  • Aspekte gesunder Beziehungen
  • Schutzfaktoren & Selbstschutz
  • Eigene Stärken & Grenzen
  • Gefahren im Internet & Social Media
  • Stärkung des Selbstwerts

Rahmen der Workshops

  • An Schulen, in Jugendclubs oder -gruppen
  • 2 – 6 Schulstunden
  • Bis zu 30 Personen
  • Für Jugendliche ab 13 Jahren
  • 270€ für 2-4 Schulstunden
    300€ für einen Projekttag
    zzgl. Anfahrt

Weitere Informationen und Kontakt

Melden Sie sich gerne bei unserer BONO-Ansprechpartnerin.

Sonja Limbach
Tel: +49 157 540 61970
sonja.limbach@bono-direkthilfe.org

Über das Programm

Wir behandeln mit den Jugendlichen das Präventionsprogramm Liebe ohne Zwang“, ein Projekt von Blickfeld Menschenhandel e.V.. Die Workshops werden von geschulten Multiplikatorinnen der BONO-Direkthilfe e.V. durchgeführt und beinhalten relevante Themen zum Schutz junger Menschen vor Manipulation und Ausbeutung.