Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Die BONO-Direkthilfe ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Der BONO-Direkthilfe e.V. arbeitet gemeinnützig, überkonfessionell und politisch unabhängig. Dem Verein ist es wichtig, seinen Mitgliedern, Spendern und der interessierten Öffentlichkeit gegenüber in allen Bereichen zuverlässig und transparent zu sein. Da es in Deutschland keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt, hat sich der BONO-Direkthilfe e.V. mit seiner Teilnahme an der Initiative von Transparency Deutschland e. V. entschieden, selbst zu einem Höchstmaß an Transparenz beizutragen.
Zum Hintergrund:
Auf Initiative von Transparency Deutschland e. V. haben zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.
Unterzeichner der Initiative verpflichten sich, diese zehn Informationen auf ihrer Website leicht zugänglich zu veröffentlichen und unterzeichnen die Selbstverpflichtungserklärung. An der Initiative teilnehmen können alle gemeinnützigen Organisationen, unabhängig von ihrer Rechtsform, Größe oder Tätigkeitsbereich.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
BONO-Direkthilfe e.V.
Overather Straße 29
51429 Bergisch Gladbach
Gründungsjahr: 1994
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Zweck des Vereins ist:
- die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit
- die Förderung der Hilfe für Opfer von Straftaten und Hilfe für Menschen mit Behinderung
- die Förderung der Kriminalprävention
- die Förderung der Volks- und Berufsbildung
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch:
- Unterstützung von Projekten gegen Menschenhandel, Zwangsprostitution und Ausbeutung, insbesondere durch Realisierung von Maßnahmen zur
-
- Prävention von Menschenhandel
- Befreiung und Betreuung betroffener Personen
- Rehabilitation und Reintegration
- Unterstützung von Maßnahmen zum Schutz vor den durch neue Kommunikationstechnologien möglich gewordenen Formen von Missbrauch und Ausbeutung.
- Durchführung von Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit, Kampagnen, Veranstaltungen und Workshops in den Herkunfts- und Zielländern des internationalen Menschenhandels, inklusiv Deutschland.
- Unterstützung der Schul- und Berufsausbildung inklusiv Studienhilfe sozial benachteiligter Menschen.
- Beschaffung der Mittel zur Förderung der oben genannten satzungsgemäßen Zwecke und Weiterleitung der Mittel an gemeinnützige Körperschaften in den Projektländern und in Deutschland.
- Vernetzung mit Organisationen, die die Zwecke des Vereins fördern.
Der BONO-Direkthilfe e.V. ist unter der Steuernummer 204/5818/0304 vom Finanzamt Bergisch Gladbach gemäß Freistellungsbescheid vom 23.01.2025 als gemeinnützige Organisation anerkannt und nach § 5, Abs.1, Nr.9 KstG von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit.
Hier finden Sie den aktuellen Freistellungsbescheid als pdf-Datei.
Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.
Die Mitglieder des Vorstandes finden sie hier.
Hier finden Sie den aktuellen Jahresbericht als PDF-Datei.
Zur Absicherung der Qualität und Zuverlässigkeit unserer Arbeit haben wir ein kleines – aber immens wichtiges – Team aufgebaut, das zum Teil auf Honorarbasis tätig ist und durch die Teamförder*innen unterstützt wird. Die Vergütung der freiberuflich tätigen Teammitglieder und des GV erfolgt auf Honorarbasis. Die freiberuflich tätigen Teammitglieder + der GV haben sich verpflichtet, ihre Honorare selbst zu versteuern und die gesetzlichen Sozialvorschriften zu erfüllen.
Hier finden Sie den Kassenbericht 2024 als pdf-Datei.
Hier finden Sie den Kassenbericht 2024 als pdf-Datei.
Der BONO-Direkthilfe e.V. ist Mitglied bei:
- Aktionsbündnis gegen AIDS e.V.
- Deutsch – Nepalische Gesellschaft e.V.
- ECPAT Deutschland e. V. – Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung
- Frauen helfen Frauen e.V., Bergisch Gladbach
- Gemeinsam gegen Menschenhandel e.V.
- VENRO – Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V., sowie der Deutsch-Nepalesischen Gesellschaft e. V.
- Stadtverband Eine Welt Bergisch Gladbach e.V.
Die Unterstützerorganisation SchlussStrich e.V. hat verschiedene Partnerorganisationen der BONO-Direkthilfe in Indien und Nepal in 2024 mit mehr als zehn Prozent des Gesamtjahresbudgets unterstützt. Die Mittel sind basierend auf der 100%-Garantie der BONO-Direkthilfe vollständig und ohne jegliche Abzüge an die Partnerorganisationen weitergeleitet worden.